Gründungsberatung

Sie möchten gerne Ihr eigener Chef sein?

Sie haben viele Ideen und könnten es eigentlich besser als Ihr Chef?

Sie haben eine geniale Geschäftsidee und ein Ziel vor Augen?

Aber: Sie sind unsicher, ob der Schritt nicht doch zu groß ist? Eine Unternehmensgründung ist kein einfaches Unterfangen. Hier brauchen Sie einen starken Partner der Sie dabei unterstützt. Das können und tun wir! Wir unterstützen Sie und helfen Ihnen dabei, denn mit unserem Know-how ist der Grundstein für Ihre Vision gelegt. Wir haben den Draht zur staatlichen Förderung, zur Bankfinanzierung, zum Arbeitsamt und ein gutes Netzwerk zu vielen Behörden.

Stecken wir die Köpfe zusammen und lassen wir Ihre Ideen Realität werden!

Probieren Sie es aus! Wagen Sie den Schritt in die Selbständigkeit mit uns an Ihrer Seite. Egal, ob Sie alles auf eine Karte setzen oder erst mal ein nebenberufliches Gewerbe starten: Wir beraten Sie in allen gründungsspezifischen, steuerlichen und finanziellen Fragen. Wir haben ein offenes Ohr und teilen gerne mit Ihnen unseren eigenen Erfahrungen in der Selbständigkeit oder die Erfahrungen, die viele andere Gründer mit uns geteilt haben. Sie bringen Ihre Leidenschaft, Ihre Ideen, Ihren Einsatzwillen mit und wir unterstützen Sie bei der Wahrwerdung Ihres Traumes.

Wenn Sie mit uns zusammen Ihr Gründungsvorhaben umsetzen möchten, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin mit uns.

  • Einen differenzierten und belastbaren Businessplan erstellen, der als Fundament und Überzeugungspapier für alle dient, die Sie unterstützen sollen
  • Die geeignete Rechtsform für Sie und Ihr zukünftiges Unternehmen finden
  • Einen Finanzplan aufsetzen, der Sie in der nächsten Zeit über die Runden kommen lässt
  • Die fachkundliche Stellungnahme für das Arbeitsamt verfassen
  • Viele wertvolle fachliche und praktische Tipps für Ihre Zukunft geben
  • Prüfung möglicher Fördermittel für Gründungen
  • Professionelle Unterlagen für Dritte (z. B. für Teilhaber, Banken, Förderstellen)
  • Vertragsmuster (z. B. Arbeitsvertrag geringfügig Beschäftigte, Arbeitsvertrag Ehegatten, Bürgschaft in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern)
  • Hochrechnung der Auswirkung von Finanzierungsalternativen
  • Erstellen von Planungsrechnungen
  • Aufstellung von Zeit- und Rentabilitätsplänen unter Abbildung der Kosten- und Ertragsentwicklung und Berechnung des voraussichtlichen Break-Even-Point (Gewinnschwelle)
  • Fahrplan in die GmbH
  • Beratung bei Sozialversicherungsfragen
  • Prüfung der Geschäftsidee auf ihre Umsetzbarkeit
  • Gemeinsame Ausarbeitung eines Konzeptes
  • Erstellung von Investitions- und Finanzierungsplänen und Begleitung bei Bankgesprächen