Steuertips und Aktuelles
- Anwendung der Mitteilungsverordnung (MV) ab 1. Januar 2025
- Mann wird durch Hundeleine schwer verletzt: Hundehalter muss nicht für jede Verletzung haften
- Ist die Krankengeldhöhe bei Selbstständigen nachträglich zu korrigieren?
- Konsumklima: Keine Erholung in Sicht für 2023
- ifo Beschäftigungsbarometer gesunken (September 2023)
- Auslaufen der beihilferechtlichen Genehmigung nach § 28 EnergieStG
- FG Baden-Württemberg: Verkauf von Sparmenüs mit unterschiedlichen Umsatzsteuersätzen
- Referentenentwurf eines Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetzes (FKBG)
- Prüfung nach dem Verpackungsgesetz – WPK und BStBK zu den aktualisierten „Prüfleitlinien Vollständigkeitserklärungen“ für das Bezugsjahr 2023
- IESBA: 2023 Handbook veröffentlicht
- Beschäftigte müssen die Leasingraten eines Dienstrad-Leasings in Zeiträumen ohne Entgeltzahlung, hier im Krankengeldbezug, selbst zahlen
- RVG: lineare Gebührenerhöhung – BRAK und DAV fordern Gebührenanpassung
- Vorerst keine Polizeigebühren für „Klimakleber“
- Entwurf der Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2024
- Verbesserungen in der KfW-Förderung „Wohneigentum für Familien“ (WEF) ab 16.10.2023
- Deutsche Wirtschaft schrumpft in diesem Jahr um 0,5 %, 2024 Wachstum um 0,7 %
- Hundesteuer für Trainings- und Therapiehunde
- Rüge der Prozessvollmacht darf nicht missbraucht werden
- BGH legt EuGH Fragen zum Bestehen eines unionsrechtlichen Unterlassungsanspruchs und zum Begriff des immateriellen Schadens nach DSGVO vor
- IDW regt nachhaltige Reform an: Reform der handelsrechtlichen Abzinsungsvorschriften für Pensionsrückstellungen
- ifo Exporterwartungen deutlich gesunken (September 2023)
- BAG zu Arbeitszeugnis: Zeugnis darf nicht wegen Änderungswünschen verschlechtert werden
- DStV-Stellungnahme zu neuen EU-Vorschriften für Quellensteuerverfahren
- Europäische Strategie für Daten: Daten-Governance-Gesetz tritt in Kraft
- Ein kombinierter Ehe- und Erbvertrag kann von den Eheleuten später nicht mehr herausgefordert werden
- Gesundheitsamt darf Nachweis für Masernimpfung fordern und Zwangsgeld androhen
- ifo Geschäftsklimaindex geht leicht zurück (September 2023)
- Verfassungsbeschwerde gegen wettbewerbsrechtliche Eilentscheidung wegen fehlender Rechtswegerschöpfung erfolglos
- Aktualisierte Fassung der gemeinsamen Hinweise von DStV und BStBK zum Datenschutz in der Steuerkanzlei
- Bundestag stimmt gegen ermäßigte Umsatzsteuer in Restaurants
- Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2023: -9,9 % zum Vorjahresquartal
- Glücksspielrechtliches Mindestabstandsgebot für Wettvermittlungsstellen europarechtlich unbedenklich
- Notwegerecht eines Nachbarn: Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner
- Voraussetzungen für eine Aussetzung der Vollziehung von Grundsteuerwertbescheiden
- Zwangsvollstreckung: BRAK begrüßt geplante Neugestaltung der Formulare
- Datenschutzrechts-Novelle: BRAK fordert erneut sektorale Datenschutzaufsicht für die Anwaltschaft
- Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz
- Geschäftslage im Einzelhandel verschlechtert sich
- Unternehmerinnen händeringend gesucht
- Initiative zur Zentralstelle für Finanztransaktionen überwiesen
- Bundestag legt Differenzbetrag beim Energiepreis neu fest
- Ausweitung der Maut-Pflicht für Lastkraftwagen
- Forderung nach dauerhafter Umsatzsteuer-Senkung debattiert
- Bundestag weitgehend einig über Stärkung von Start-ups und Kapitalmarkt (Zukunftsfinanzierungsgesetz)
- Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge nach § 45a Abs. 2 und 3 EStG – Berichtigung nach § 45a Abs. 6 EStG
- Vereinfachungen für KMU im Steuerbereich: Einrichtung eines hauptsitzbasierten Steuersystems
- BFH: Zur Berücksichtigung von zurückgezahlten Erstattungszinsen i. S. d. § 233a Abs. 1 AO als negative Einnahmen aus Kapitalvermögen
- BFH: Anwendung des Halbabzugsverbots im Fall der Korrektur eines fehlerhaften Bilanzansatzes
- BFH: Einfuhrumsatzsteuer und Vorsteuerabzug
- BFH: Vertrauensschutz bei rechtswidrigem Verwaltungshandeln
- IFRS: IASB veröffentlicht Verlautbarung „Mangel an Umtauschbarkeit (Änderungen an IAS 21)“
- Exporte in Nicht-EU-Staaten im August 2023: voraussichtlich -1,7 % zum Juli 2023
- IFRS: Regierungsentwurf zum Mindeststeuergesetz veröffentlicht
- Großes Interesse an Künstlicher Intelligenz aus Deutschland
- Randstad-ifo-Umfrage: Einer von fünf Betrieben bietet 2023/2024 keine neuen Ausbildungsstellen an
- Unternehmen in Deutschland stellen sich auf die Folgen der Extremwetterereignisse ein
- Nachhaltiger Konsum, Schutz vor Greenwashing: EU-Kommission begrüßt Einigung
- Erklärung zu beA-Störung kann am selben Tag nachgereicht werden
- BGH bestätigt Wirksamkeit der Übergangsregelung für rentenferne Versicherte in der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- Programmablaufpläne Lohnsteuerabzug 2024 – Entwurf
- Erzeugerpreise August 2023: -12,6 % gegenüber August 2022
- Steuervorbescheide (Tax rulings): Die Gesellschaften multinationaler Konzerne in Belgien gewährten Steuervergünstigungen stellen eine rechtswidrige Beihilferegelung dar
- Umfang der erbschaftsteuerlichen Befreiung eines Familienheims
- Die Steuerberaterplattform erhält den nächsten Use-Case
- IMK-Konjunkturindikator: Rezessionswahrscheinlichkeit hoch und noch leicht gestiegen
- Leasing im Mittelstand – kein Allrounder, aber ein Instrument mit Potenzial
- Wie Unternehmen das Metaverse für sich nutzen können
- KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Durststrecke hält an
- Neue Chancen für die Konzernrechnungslegung: Währungsumrechnung: "Wo sind meine 100 Euro geblieben?"
- BFH zu Videoverhandlungen: Alle Richter müssen sichtbar sein
- Fristlose Kündigung wegen sexueller Belästigung wirksam
- Rezessionswahrscheinlichkeit hoch und noch leicht gestiegen
- Energieeffizienzmaßnahmen: Abgrenzung von Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten bei Gebäuden
- Besteuerung grenzüberschreitender Unternehmen
- Regulierung grenzüberschreitender Vereine
- Vergabe von Zwangslizenzen
- Jedes zweite Startup setzt auf Englisch als Unternehmenssprache
- Haushalte: Neun von zehn lassen schwarz putzen
- Deutliche Anhebung der Schwellenwerte vorgeschlagen – Konsultation
- Reiseveranstalter an zu günstig berechneten Reisepreis gebunden
- Zweckentfremdungsverbot kann auch für Bauruine gelten
- Anwaltsgeheimnis bei DAC-6 Meldepflichten
- BGH zu falschem Datum: Formvorschriften kein Selbstzweck – Beschwerde war zulässig
- Geschäftsklima für Selbstständige kühlt immer mehr ab
- Voreinstellung von kostenpflichtigem Expressversand unzulässig
- Leistungen für Hinterbliebene verjähren nach vier Jahren
- Industriestandort: Dauersubventionen helfen nicht
- China-Handel: Importe sinken, Abhängigkeit bleibt
- Abgrenzung von Grundvermögen und Betriebsvorrichtungen
- Europa wirtschaftlich unter Druck
- Veröffentlichung der aktuellen Version 1.0 der Digitalen Schnittstelle der Finanzverwaltung für EU-Taxameter und Wegstreckenzähler
- Eilverfahren gegen den Widerruf von 77 Mietwagengenehmigungen in Düsseldorf ohne Erfolg
- Schulterblick statt Rückfahrkamera – Zur Unfallhaftung beim Rückwärtsfahren
- § 175b AO ist auch dann anwendbar, wenn der Veranlagungsfehler ebenso bei Vorlage einer Papierbescheinigung aufgetreten wäre
- Anscheinsbeweis spricht bei Alleingesellschafter-Geschäftsführer trotz Nutzungsverbots für Privatnutzung
- BGH zu Aufklärungspflichten des Immobilienverkäufers bei Einrichtung eines Datenraums
- Größenklassen: Kurzfristige Erhöhung der Schwellenwerte für die Unternehmensgrößenklasse
- Verfassungsbeschwerden in äußerungsrechtlichen Eilverfahren wegen unzureichend dargelegter Verfahrensfehler unzulässig
- Gesetzesänderungen infolge des Bürgergeldgesetzes
- Zahl der Kurzarbeitenden trotz Flaute gesunken
- Rehabilitierungsinteresse bei abgelehnter „Entfristung“ des Beamtenverhältnisses auf Zeit einer Professorin
- Nachhaltige Finanzentscheidungen: Zwei Konsultationen gestartet
- Das neue KMU-Entlastungspaket der EU-Kommission: Die 19 Maßnahmen im Überblick
- Diskriminierung aufgrund des Geschlechts in Spanien – Verweigerung der Mutterschaftszulage für Väter
- EuGH zum Rücktritt von Pauschalreisen bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände
- EU-Kommission schlägt inflationsbedingte Bereinigung der Größenkriterien für Unternehmen vor
- Deutsche Wirtschaft drückt bei Künstlicher Intelligenz aufs Tempo
- WPK Magazin 3/2023
- BFH zur Berechnung der Beteiligungsschwelle für Streubesitzdividenden
- BFH: Umsatzsteuerliche Organschaft – wirtschaftliche Eingliederung
- BFH: Umsatzsteuer und Bruchteilsgemeinschaft
- Zur Untervermietung bei einer Einzimmerwohnung
- Baden-Württemberg ähnlich innovativ wie Kalifornien
- Konstante Gründungszahlen trotz volkswirtschaftlicher Herausforderungen im ersten Halbjahr 2023
- Richtsatzsammlung 2022
- Beschleunigung von Netzanschlüssen für Erneuerbare-Energien-Anlagen im Kabinett beschlossen
- Bundeskabinett beschließt Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen
- BFH-Kommentierung: Kindergeld bei Auslandsstudium: Auf den Wohnsitz kommt es an
- Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im September 2023